Heilige Agnes von Assisi   

1197 oder 1198 in Assisi, Italien geboren. Der Name Agnes bedeutet die Reine. Agnes, Kind einer reichen italienischen Adelsfamilie, war die jüngere Schwester der Klara von Assisi, der sie nach 16 Tagen auf dem Weg ins Kloster folgte, um nach dem Vorbild des Heiligen Franz von Assisi zu leben. Wie ihre Schwester auch litt sie unter den Nachstellungen der Familie. Ihr Onkel Monaldo, gefolgt von bewaffneten Reitern, versuchte sie zur Rückkehr zu zwingen. Als er das Schwert gegen Agnes erhob, versagte ihm sein Gehorsam. Als die Reiter versuchten Agnes aus dem Kloster zu zerren, wurde ihr Körper so schwer, dass ihre Bemühungen umsonst waren.

Um das Jahr 1219/1220 wurde Agnes von Franziskus zur Leiterin einer Frauengemeinschaft in Monticelli bei Florenz ernannt. Von hier aus gründete sie mehrere Klöster, u.a. in Mantua, Venedig und Padua. 1253 kehrte sie nach San Damiano an das Sterbebett ihrer Schwester Klara zurück. Diese starb im August und nur wenige Monate danach starb auch Agnes. Sie wurde neben ihrer Schwester in der Kirche Santa Chiara in Assisi bestattet.

Papst Benedikt XIV. sprach Agnes von Assisi 1753 heilig.

Gedenktag: 16. November