Fest
Bonaventura Fidanza wurde 1221 zu Bagnoregio bei Viterbo geboren. Er wurde er als junger Bub auf die Fürsprache des hl. Franziskus von einer Krankheit geheilt. Er studierte von 1236 bis 1238 in Paris, wurde 1243 Minderbruder, danach weiteres Studium unter Alexander von Hales. Nach kurzer Lehrtätigkeit mit 36 Jahren am 2.2.1257 in Abwesenheit zum Ordensgeneral gewählt. Es folgten erste Generalkonstitutionen; Leben und Legende des heiligen Franziskus; Reisen nach Frankreich, England, Flandern, Deutschland und Spanien. Gregor X. ernannte ihn am 28.5.1273 zum Kardinalbischof von Albano - nachdem er bereits 1265 das Erzbistum York abgelehnt hatte - und betraute ihn mit der Vorbereitung zum II. Lyoner Konzil, auf dem er am 15. Juli 1274 starb. Zusammen mit Thomas von Aquin war er der bedeutendste Theologe seiner Zeit.
Aus dem „Itinerarium mentis in Deum" von Bonaventura:
Wenn du nun fragst (wie Erlösung geschehen soll), frage die Gnade, nicht die Lehre; das Verlangen, nicht den Verstand; das Seufzen des Betens, nicht das Forschen in den Büchern; den Bräutigam, nicht den Lehrer; Gott, nicht den Menschen; die Wärme, nicht die Helle; nicht das Licht, sondern das alles entzündende Feuer, das zu Gott hin verwandelt.
Festtag: 15. Juli